Vor zwei Wochen hat Marcel grossartigst über das neue Werk „Bounds“ der Fribourger Overdrive Amp Explosion geschrieben und dem Gitarristen Mathias Bieri den Stil von Neil Young, Sonic Youth und wasweissich zugeschrieben. Fragt man aber den Gitarristen selbst, wer denn sein Spiel geprägt habe, passiert das:

Maga, wie Freunde ihn nennen, macht schnell klar, hm, nein, es ist nicht einfach, eine Liste mit den zehn liebsten Gitarristen zu machen. Er setzt sich trotz fabelhafter Vorband bei der eigenen Plattentaufe im Bad Bonn hin und verzweifelt schier. Weil, es gibt grundlegend zwei unterschiedliche Kategorien: Diejenigen Gitarristen, die man irgendwo live gehört hat, denen man den ganzen Abend auf die Finger starrt und zu Hause im stillen Kämmerlein versucht, die Riffs und Akkorde nachzuspielen. Dann gibt es die anderen, wie Thurston Moore, die so einzigartig sind, dass man niemals auch nur annähernd etwas nachspielen könnte. „Bei denen weiss man nämlich nie, wie sie die Gitarre gestimmt haben.“ O-Ton Maga. Wala.
Hier Magas Top 10 plus. *Recherchiert und verifiziert. Und Lovebugs vor 1997,” bevor sie übere gheit si”.
Roland Saum, Sportsguitar
Oliver Obert, Sportsguitar
Adrian Sieber, Lovebugs
Vernon Reid, Living Colour
Stephen Malkmus, Pavement
Marc Wöltinger, Schulkollege
Thurston Moore, Sonic Youth
Fabian Sigmund, Fai Baba
Lionel Gaillard, Monoski und Hubeskyla (Magas andere Band)
Und natürlich Frontman von Overdrive Amp Explosion Stephan Brüli Brühlhart.
13. Lassen wir durchgehen.
Doch Sportsguitar. Bitte wer? Maga erwähnt die mit so einer Selbstverständlichkeit, dass man sich nicht nachzufragen traut. Man will sich ja keine Blösse geben. Aus der Diskussion erschliesst sich, dass Sportsguitar eine Luzerner Band ist. War. Lokale Grössen halt, denk ich mir, Maga ist ja von Emmenbrücke, Buddies, Schulkollegen oder sonst so was. Blitz und Donner treffen mich, als ich doch noch im Netz recherchiere. Sportsguitar wären fast ganz, GANZ gross geworden, grösser als die Luzerner Hood. Sie nahmen in den 90ern beim gleichen amerikanischen Label wie Nirvana es Singeli auf. Von Sub Pop Records gings direkt zum anderen grossen Ami-Label Matador. Zwei Alben dort und mehrere Touren durch die Vereinigten Staaten. Aber dann haben sie es sich selber vercheibet.
Bilder: Privat/Screenshot Youtube