Elton John – The Rockette Man

Elton John ist ein hellsichtiger Typ. Schon 1990 wusste er, dass es nach “The Very Best of Elton John” nicht mehr besser werden würde. “Crocodile Rock”, “Your Song”, “Nikita” – was hat uns diese bunte Künstlerseele nicht Schönes zusammengestellt damals. Ein einziges Doppelalbum für eine gesamte Skilager-Disco. Und alle Elton-John-Momente danach.

Der britische Sir am Klavier hat seither weitere gefühlte 347 Alben veröffentlicht. Darunter “The definitive Hits”, eine gestraffte Version der “Very Best of”-Sammlung, wie auch ein paar neue Sachen. Tolle Songs, davon ist auszugehen – bloss: sie interessierten irgendwann keinen mehr. Elton John – so grossartig dieser Mann ist – schien das Gespür für Vielfalt irgendwann abhanden gekommen zu sein. Bis heute wirkt es, als klaube er kurz vor Release auf den letzten Drücker seine bewährtesten Ideen zusammen, um diese mit frischem Artwork und unter neuem Titel zu verticken.

An diesem Eindruck ändert leider auch sein neustes Werk “Wonderful Crazy Night”, das am Freitag nahezu unbemerkt in die Läden gekommen ist, nicht wirklich was. Es ist ein weiterer Happen Lion-King-Sound – musicalesk, fingerfertig, lüpfig aber wenig fantasievoll.

Anyhow: Elton John schafft dafür etwas, das mindestens ebenso viel Freude macht wie ein lohnenswerter CD-Kauf. Der 68-Jährige löst mit jedem Ton, den er vor sich gibt, ein Flashback sondergleichen aus. “The Very Best of Elton John” muss dann immer ganz schnell her – wenn auch Pesche, Michu und Jüre nicht mehr da sind, um zu “Sorry Seems To Be The Hardest Word” geschlossen zu tanzen.

Wobei Elton John seine wahren Perlen ja eigentlich geschrieben hatte, bevor er sich mit seiner Musik eine goldene Nase und sehr viele lustige Brillen verdiente. Deshalb der Rockette-Tipp: Anstatt “Wonderful Crazy Night” lieber die western-angehauchte “Tumbleweed Connection” (1970) posten.

 

https://www.youtube.com/watch?v=tXGHDwKYWjc

(ELTON JOHN: “WONDERFUL CRAZY WORLD” Out: 05.02.2016, Universal)

(Bild: Universal Music)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.