“Seldom Somber”, ihr erinnert euch vielleicht, ist das Album von Inside The Baxter Building, das man sich am besten sitzend zu Gemüte führt. Zum Beispiel am kommenden Freitag, 22. April, an der Plattentaufe im Berner Kulturlokal ONO.
Weil mir die musikalische Hirnstimulation der Berner Soundgourmets (ich versuche mit allen erdenklichen Mitteln, das Wort Soundtüftler zu umgehen) ganz gut bekommen ist, bettelte ich nach mehr. Hier also ein Musiktipp aus dem Hause Baxter, mit Begründung, warum die Musiker dazu so gerne nicht tanzen.
“Murcof überzeugt uns mit seinem feinen Gespür für Klänge und durch seine organischen Kompositionen. Er vertraut konsequent den Klängen, die er einwebt. Streicher-Samples kombiniert er mit elektronischen Klick- und Bleep-Geräuschen. Er schafft melancholische Stimmungen, die von filigranen Beats gebrochen und vorwärts getrieben werden. Dank überzeugend minimalistischer Auswahl von Klängen und zarter Veränderung der rhythmischen Elemente entsteht ein stetiger Fluss, der gekonnt gestaut wird und dann angereichert mit neuen Elementen weiterfliesst. Uns verbindet mit ihm einerseits seine (vorsichtige Auswahl von) Sounds, anderseits der musikalische Anspruch, elektronische Musik zu erschaffen, die sich nicht der Tanzbarkeit unterordnet.” Inside The Baxter Building
(Pressebild)