Wir haben in der aktuellen Transhelvetica-Ausgabe zum Thema “Hund” einen Beitrag über Bo Katzman geschrieben.
Sein bürgerlicher Name ist Reto Borer. “Ziemlich unsexy für einen Rockmusiker”, sagt der, den wir heute als Bo Katzman kennen. Er suchte einen Künstlernamen und fand ihn durch Zufall: Als er in Basel Musik studierte, schenkte ihm ein Mitstudent eines Tages eine junge Katze. Bo versuchte, sie zu dressieren. Sie sass auf seiner Schulter, wenn er spazieren oder einkaufen ging. Sogar bei Töfflifahrten und Auftritten als Folksänger blieb sie dort sitzen.
Ein Musikkritiker bezeichnete ihn deshalb als “Katzenmann”. “Das fand ich cool. Katzen sind frech, eigenwillig und manchmal extravagant.” Einen Künstlernamen, der genau das ausdrückte, habe er gewollt. Auch bei der Musik hat er seinen eigenen Stil in einer Mischung aus Pop, Rock und Ska gefunden. “Das schlug in den 80er-Jahren ein und war der Anfang einer langen Karriere.
Bo Katzman gründete später seinen Chor und war mit ihm fast 30 Jahre auf Tour. Jetzt ist er wieder mit seiner Band, dem Cat Pack, unterwegs und brachte letztes Jahr das Album “The Truth” heraus. Parallel dazu tritt er im Duett mit seiner Tochter Ronja Borer auf. Bei all den Projekten habe er seinen eigenen Stil verfolgt und sei dabei weitgehend eigenwillig und extravagant geblieben – wie ein Katzenmann.
Bo Katzman s Tipps:
- A walk with a view: Bo Katzman wandert gern und ist ein “grosser Fan von Aussicht”. Deshalb gefällt ihm eine Wanderung durchs Schwarzbubenland nördlich vom Passwang zum Ausblickspunkt “Hohe Winde” besonders. “Von dort aus sieht man auf die Vogesen, die Alpen und den Jura.”
- Walserweg: Für eine weitere schöne Aussicht empfiehlt Bo Katzman eine zwei- bis dreistündige Wanderung über den Walserweg in Obersaxen. “Der Blick über Berge und Täler ist eine Wanderung wert!”
- Innerschweiz: Wanderungen in der Region des Vierwaldstättersees bieten in der Regel eine traumhafte Sicht. Bo Katzman zieht es deshalb hin und wieder in die Innerschweiz. Den Ausblick vom Bürgerstock geniesst er besonders.
Das Magazin an allen guten Kiosks erhältlich.
(Bilder: Rockette/Facebook)