The Empire Strikes Back


Der Instagram-Account von Nasa ist ja ganz nett. Doch das Jubiläumsbuch “The NASA Archives” ist so heavy schön, dass es uns fast zum Weinen bringt.

Das beginnt ja schon mit seinem Gewicht: 25 Kilogramm. Was natürlich gelogen ist. Aber schwer ist es. Es hat ja auch eine Menge zu beherbergen.

Die Frühgeschichte der 1958 gegründeten US-Raumfahrtbehörde, der Wettlauf ins All mit der UdSSR und die Apollo-Ära mit der Mondlandung über die Voyager-Flüge, Skylab und das Spaceshuttle-Programm. Aktuelle Marsprojekte und zukünftigen Missionen.

Wem jetzt schwindlig ist, denke noch hurti an die 400 Fotos, die es in diesem Raketenbuch gibt. Blättern könnt ihr hier.

Tatsächlich waren wir kurz versucht, es mit diesem Sound zu untermalen. Auch, weil wir uns letzte Woche in Bristol dieses Buch angeeignet haben, um beim Durchblättern an der Bar am Fluss festzustellen, dass an ebendieser David Bowie lief. An Zufälle glauben wir längst nicht mehr, wie ihr ja wisst (oder in unseren Insta-Storys nachlesen könnt). Aber irgendwie wäre das ein wenig, nun ja. Da fiel uns eine Notiz von letzthin ein. Charlie Cunningham? Passt, wenn man abspacen will (genau wie eine Bagette und Rockette-Kleber. Just saying).

Piers BizonyAndrew ChaikinRoger Launius: The NASA Archives. 60 Years in Space. Verlag Taschen, (engl.). Erhältlich ab Juni. Vorbestellen kann man es natürlich bei uns (Fr. 140.-, Mail an: shop@bookette.ch)

Isabel Sanchez Vegara: David Bowie, aus der Reihe Little People, Big Dreams (4 – 7 J., engl., Hardcover, Quarto Publishing). Das ist dann im Mai erhältlich (Fr. 19.- oder Fr. 40.-, dann wird es in einer Bagette geliefert. Mail an shop@bookette.ch).

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.