Die Beatles-Insel


“Wir stehen wirklich gerne auf der Bühne, aber am liebsten gehen wir ins Studio, zum Aufnehmen neuer Platten.” Paul McCartney 1963.

Tourdaten, Chartplatzierungen, Zitate, Haarschnitte oder die Gitarren –  in Bildern: Wie immer gibt es bei einem Buch wie diesem eigentlich gar nichts zu schreiben. Ausser, dass wir wirklich sehr Fan sind von den Autoren, die mit göttlichem Humor gesegnet sein müssen. Sie erklären die Beatles Album für Album, anhand von Infografiken, Karten und Timelines. Was für ein Vermächtnis der Fab Four (den ursprünglichen dieses Mal)!

Da sind zum Beispiel Alternativtitel für “Revolver” angegeben (The Beatles On Safari, Magic Circles, Abracadabra und so weiter), der modische Wandel (ich sag nur: cremefarbener Anzug mit roten Nadelstreifen) oder aber simpel, wer welches Instrument gespielt hat. Wie das war, als die Beatles 1967 eine Insel in der Ägäis kaufen und vier separate Villen darauf bauen wollten. Oder solche Sachen:

 “Dieses Buch dient zu Unterhaltungszwecken”, steht im Nachwort. Unsere letzten Worte heute gehen so: Leider können wir unser Exemplar von diesem saucoolen Buch nicht verlosen – wir hängen zu sehr dran. Ihr müsst es euch selber kaufen.

John Pring und Rob Thomas: Die Beatles-Story. Bandgeschichte – Alben –Hintergründe, 288 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Verlag Knesebeck, mehr auch auf www.designbysoap.co.uk

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.