Chet Faker, bis zum letzten Ton

Ich glaube nicht an Zufälle. Deshalb bin ich leicht nervös, seitdem mich diese Version von “No Diggity” neulich nach 100 beiläufig gehörten Youtube-Songs aus der Lethargie riss und den Namen Chet Faker googlen liess. Und dann wirklich nur wenige Augenblicke später die Nachricht ins Mailfach trudelte, dass ebendieser Faker zu Ostern die “Work” EP, die er mit dem Londoner DJ Marcus Marr aufgenommen hat, als limitierte 12″ Vinyl veröffentlicht.

Der australische Elektro-Soul-Sänger, der ein bisschen aussieht wie jeder folkige Singer/Songwriter im Moment, ist ja nun kein aktueller Shootingstar oder so. Es gibt ihn schon lange, 27 Jahre um genau zu sein. Sein Debüt “Thinking in Textures” erschien Anfang 2013 und war erst noch mässig erfolgreich. Der Zweitling “Built on Glass” landete dann zwar auf Platz eins der australischen Albumcharts – in der Schweiz war er scheints eine Woche lang auf Platz 49 – aber das ist nun auch schon zwei Jahre her. Und total an mir vorbeigegangen.

Zurück zur “Work”-EP: Ich würde in der Disco sicherlich zu “The Trouble With Us” tanzen, doch so richtig scharf bin ich nicht auf dieses Faker-Marr-Gezupfe. Viel lieber mag ich was der Australier sonst so macht. Und das sind eben nicht nur wahnsinnig lässige Songs und coole Shows, sondern auch auf eine wunderbar unaufdringliche Art spektakuläre Clips. Sie sind eine Inszenierung dessen, was ich beim Hören der Musik in Gedanken selbst anstelle – nachts über eine verregnete Gasse moonwalken, das rechte Bein um das linke schlingen und meine Arme auf dem Rücken verschränken oder halt auch einfach nur mit den Rollschuhen über die Mittellinie einer verkehrsfreien Autostrasse kurven.

Ich weiss nicht, wie ich Chet Faker derart verpennen konnte. Aber ich nehme die Zeichen, die er mir derzeit schickt, sehr ernst. Und höre mir an, was er zu singen hat. Bis zum letzten Ton.

MARCUS MARR & CHET FAKER : EP «WORK» (Detail 2015) Out; 12″ Vinyl Out: 25.03.2016;

CHET FAKER: „BUILT ON GLASS“ (Future Classic 2014)

(Bild: Pressefoto)

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.