“Alles sehr persönlich”: Milow im Video-Interview

Neulich hätten wir liebend gerne Milow in Zürich getroffen. Der war nämlich zu Besuch bei seinem Label Universal Music. Ging aber leider nicht. Wir mussten arbeiten. Geld verdienen. Buh. Naja, ihm einige Fragen zu seinem neuen Album (“Lean Into Me”), genauer gesagt, einigen Songs darauf, zu stellen, liessen wir uns trotzdem nicht nehmen.

Das liebe Team von Universal Music Switzerland hat den Belgier stellvertretend für uns interviewt. Und das Ganze sogar gefilmt. Herzlichen Dank an dieser Stelle. 

Den Titel des neuen Albums erklärt Milow selbst übrigens so: “Der Titel ‘Lean Into Me’ bezieht sich ganz konkret darauf, dass ich finde, wir sollten einander öfter eine Schulter zum Anlehnen geben und zeigen, dass wir einander unterstützen. Freundschaft ist mir wahnsinnig wichtig. Ich tue wirklich viel dafür, um meine existierenden Beziehungen zu pflegen – obwohl das mit den Jahren immer schwieriger wird. Das ist auch das Thema, das sich wie ein roter Faden durch das gesamte Album zieht. Alles sehr persönlich also.”

Folgende Fragen haben wir uns zu Milows Songs ausgedacht:

Song: “Lay Your Worry Down
Frage dazu: Was lässt dich sofort deine Sorgen vergessen?

Song: “Help
Frage dazu: Wann fühlst du dich am wohlsten in deiner Haut?
Frage zum Musikvideo zu “Help”: Hast du während dem Dreh auch mal in dem Astronautenanzug gesteckt? Falls ja: Wie war es?

Song: “Houdini
Frage dazu: Gibt es etwas, das du gerne verschwinden lassen würdest?

Song: “While You’re Asleep
Frage dazu: Hattest du schon einmal einen wirklich verrückten Traum? 

Et voilà, hier das ganze Video-Interview mit Milow:

Persönlich getroffen haben wir Milow dieses Jahr übrigens trotzdem schon, zufällig, am Zermatt Unplugged. Das war auch toll. Nächstes Mal dann hoffentlich auch persönlich zum Interview.

MILOW: “Lean Into Me, out (Universal Music)

LIVE: 13.10.19, Kaufleuten, Zürich

(Video: Universal Music Switzerland; Bild: Facebook @MilowOfficial)

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.