GOODBYE …
Glenn Frey
Black
Bowie
George Martin
Keith Emerson
Und es ist erst Mitte März. Zu allen da oben kann ich mehr sagen als zu jenem Künstler, der Stand Sonntag, 13. März 2016, 9:39 Uhr, als letzter auf der 2016-R.I.P.-Liste figuriert.
- Keith Emerson verabschiedete sich in der Nacht auf Freitag aus dem Leben. Angeblich freiwillig.
- Er wurde 71 Jahre alt.
- Er machte Progressive Rock, mochte Rock aber eigentlich gar nie. Und Popmusik nannte er “Kinderkram”.
- Emerson war 1970 Mitbegründer des britischen Rock-Trios Emerson, Lake and Palmer (ELP).
- Die hatten ein Lied, bei dem ich heute noch Gänsehaut kriege. Der Titel lautet denn auch passend “Still you turn me on”.
- Der bekannteste Song von ELP war “Lucky Man”. Emersons Solo darin ist grandios, sowieso spielte er Keyboard, Piano, Hammond und damals neue Instrumente wie den Moog virtuos wie kein anderer.
- Man nannte ihn deshalb auch den “Hendrix der Hammond”.
- Sein Outfit bei Liveauftritten erinnerte an ein Set für Lord of the Rings.
- Beim Spiel flogen ihm die langen (elfenhaften?) Haare um den Kopf, die Hände auch bei den komplexesten Stücken mit einer Leichtigkeit über die Tasten, dass einem nur vom Zugucken schwindlig werden kann.
- Doch leider hab ich ihn nie live gesehen. Ich weiss das von Youtube.
- Gut, wahrscheinlich hätte ich nie ein Konzert besucht, auch wenn ich die Möglichkeit dazu gehabt hätte. Ganz ehrlich: Ich find die Musik ziemlich anstrengend.
- Aber sie ist auch erhaben, ernst. Immer war Keith Emerson von klassischen Komponisten beeinflusst. Er adaptierte zum Beispiel Prokofjew oder Mussorgsky (“Bilder einer Ausstellung”).
- Seine Sanft- und Erhabenheit konnte auch mal zum Wahnsinn werden. Es gibt eine Performance, in der Keith Emerson mehrere Messer gewaltsam zwischen die Tasten seines Instruments schiebt und so seiner Musik wie sich selber eine schrille Hysterie verleiht.
- Und nun ist es still um ihn.
(Bild: Facebook / Keith Emerson)